Nach dem Bonding: Was Sie tun sollten

 

Regelmäßige Mund- und Zahnpflege:

  • Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich.
  • Verwenden Sie Zahnseide, um Plaquebildung vorzubeugen.
  • Sie können fluoridhaltige Zahnpasta bevorzugen.

Regelmäßige Zahnarztkontrollen:

  • Gehen Sie alle 6 Monate zum Zahnarzt, um den Zustand Ihres Bondings überprüfen zu lassen.
  • Eine professionelle Reinigung kann die Lebensdauer Ihres Bondings verlängern.

Verfärbungen vorbeugen:

  • Das Trinken dunkler Getränke wie Kaffee, Tee und Rotwein mit einem Strohhalm kann die Fleckenbildung reduzieren.
  • Sie können die Weiße Ihres Bondings durch regelmäßige Zahnreinigungen erhalten.

Nach dem Bonding: Was Sie vermeiden sollten

Vermeiden Sie das Beißen auf harte Speisen:

  • Das Beißen auf harte Gegenstände wie Eis, Nüsse oder Stifte kann Ihr Bonding beschädigen.
  • Nägelkauen kann dazu führen, dass Ihr Bonding reißt oder bricht.

Vermeiden Sie Gewohnheiten, die Verfärbungen verursachen:

  • Färbende Substanzen wie Kaffee, Tee, Zigaretten und Wein können dazu führen, dass Ihr Bonding mit der Zeit vergilbt.
  • Wenn Sie diese häufig konsumieren, spülen Sie Ihren Mund anschließend aus oder putzen Sie Ihre Zähne.

Achten Sie auf saure und zuckerhaltige Lebensmittel:

  • Kohlensäurehaltige Getränke und zu zuckerhaltige Lebensmittel können den Zahnschmelz und die Bonding-Oberfläche schädigen.

Zähne nicht pressen oder knirschen:

  • Wenn Sie die Gewohnheit haben, die Zähne zu pressen oder zu knirschen, wird empfohlen, eine Knirscherschiene zu verwenden, um ein Brechen des Bondings zu verhindern.

Für eine lange Haltbarkeit des Bondings sind gute Mundhygiene, regelmäßige Kontrollen und das Vermeiden harter oder färbender Lebensmittel wichtig. Bei richtiger Pflege kann das Bonding 3-10 Jahre halten!