Die Haltbarkeit einer Zahnaufhellung kann von Person zu Person variieren, aber im Allgemeinen hält der Effekt zwischen 6 Monaten und 2 Jahren an. Die Dauer der Zahnaufhellung hängt von den Mundpflegegewohnheiten, dem Lebensstil und der Ernährung der Person ab.

  1. Vermeidung von färbenden Lebensmitteln: Das Vermeiden von farbigen Getränken wie Kaffee, Tee, Rotwein, Cola und säurehaltigen Lebensmitteln wie Granatäpfeln, Tomaten und Gurken verhindert eine schnelle Verfärbung der Zähne. Besonders in den ersten 48 Stunden nach dem Aufhellungsverfahren sollte auf solche Getränke und Speisen verzichtet werden. Wenn Sie sie trinken müssen, können Sie den direkten Kontakt mit den Zähnen durch die Verwendung eines Strohhalms reduzieren.
  2. Nichtrauchen: Rauchen kann zu Vergilbung und Flecken auf den Zähnen führen. Rauchen nach einer Aufhellung verringert deren Wirkung schnell. Nichtrauchen erhöht die Haltbarkeit der Aufhellung.
  3. Regelmäßige Mundpflege: Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste und fluoridhaltiger Zahnpasta. Wichtig ist auch die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide. Regelmäßige Mundpflege hilft Ihnen, die Weiße Ihrer Zähne zu erhalten. Nach der Aufhellung kann es zu Empfindlichkeiten kommen, daher können Sie spezielle Zahnpasten für empfindliche Zähne wählen.
  4. Verwendung von zahnaufhellenden Produkten: Um den Aufhellungseffekt zu verlängern, können Sie auf Empfehlung Ihres Zahnarztes aufhellende Zahnpasten oder Pflegeprodukte verwenden. Diese Produkte unterstützen den Aufhellungseffekt, indem sie Flecken auf den Zähnen verhindern.
  5. Regelmäßige Zahnarztbesuche: Besuchen Sie Ihren Zahnarzt regelmäßig nach dem Aufhellungsverfahren. Durch eine professionelle Zahnreinigung können Sie Plaque- und Zahnsteinablagerungen vorbeugen. Ihr Zahnarzt kann auch Farbveränderungen frühzeitig erkennen.
  6. Vermeidung von säurehaltigen Lebensmitteln: Säurehaltige Lebensmittel (z. B. Früchte wie Orangen, Zitronen) können den Zahnschmelz angreifen. Das Vermeiden von säurehaltigen Lebensmitteln direkt vor dem Zähneputzen schützt die Gesundheit Ihres Zahnschmelzes und verlängert den Aufhellungsprozess.
  7. Verwendung einer weichen Zahnbürste: Harte Zahnbürsten können den Zahnschmelz beschädigen und Empfindlichkeiten verursachen. Das sanfte Putzen Ihrer Zähne mit einer weichen Zahnbürste hilft, Ihren Zahnschmelz zu schützen.
  8. Reinigung der Zähne mit schützenden Methoden: Nach der Zahnaufhellung können Sie die Sauberkeit und Weiße Ihrer Zähne lange erhalten, indem Sie regelmäßig Mundspülungen und Zahnreinigungsprodukte verwenden.
  9. Verzehr von kleineren, selteneren Mahlzeiten: Größere Mahlzeiten seltener zu essen, anstatt häufig zu naschen, belastet Ihre Zähne weniger und verringert die Wahrscheinlichkeit von Verfärbungen.