Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Die Mund-, Zahn- und Kieferchirurgie ist eines der Fachgebiete der Zahnmedizin, das chirurgische Eingriffe in Diagnose- und Behandlungsverfahren umfasst. In diesem Bereich werden alle chirurgischen Eingriffe im Zusammenhang mit den Zähnen sowie die Behandlung von Pathologien im Gesichts- und Kieferbereich durchgeführt.

Heute hat sich der Anwendungsbereich der Kieferchirurgie erheblich erweitert. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören Zystenoperationen im Kieferknochen, die Extraktion von durchgebrochenen Weisheitszähnen, die Behandlung von intraoralen Weichgewebsläsionen, Kiefergelenkserkrankungen, Kieferbrüchen und die Operation von intraoralen Tumoren. Diese Eingriffe werden von spezialisierten Ärzten geplant und sorgfältig durchgeführt.

Was ist nach der Operation zu erwarten?

Dank der modernen Operationstechniken sind Schmerzen, Schwellungen und Blutungen nach dem Eingriff minimal. Der Heilungsprozess verläuft in der Regel reibungslos, wenn geeignete Medikamente eingenommen werden, Kälteanwendungen erfolgen und auf die Mundhygiene geachtet wird. Der Prozess wird mit speziellen Pflegeempfehlungen für jeden Patienten kontrolliert abgeschlossen.

Technologische Unterstützung und Anwendungsbedingungen

Einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg in der Mund-, Zahn- und Kieferchirurgie ist die eingesetzte Technik. Aktuelle bildgebende Systeme, lasergestützte Geräte und chirurgische Ausrüstung verkürzen die Eingriffszeit und erhöhen den Patientenkomfort. Eine möglichst geringe Traumatisierung des Gewebes während der Anwendung wirkt sich positiv auf den Heilungsprozess aus.

Welche Anwendungen gibt es in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie?

Zahnextraktion

Eine Extraktion kann aufgrund von Karies, Frakturen, Parodontalerkrankungen oder aus kieferorthopädischen Gründen erforderlich sein. Bei chirurgischen Zahnextraktionen wird der Eingriff unter Erhaltung von Weichgewebe und Knochen durchgeführt.

Weisheitszahn-Operationen

Weisheitszähne, die sich nicht an die Kieferstruktur anpassen oder impaktiert sind, werden chirurgisch entfernt, um eine Schädigung des umliegenden Gewebes zu verhindern.

Implantat-Chirurgie

Anstelle der fehlenden Zähne wird festsitzender Zahnersatz mit Titanimplantaten in den Kieferknochen eingesetzt. Diese Methode, die die natürliche Zahnstruktur nachahmt, bietet ästhetisch und funktionell erfolgreiche Ergebnisse.

Zysten- und Tumorchirurgie

Zysten- oder Tumorbildungen, die sich im Kieferknochen oder in den Weichteilen bilden, werden nach radiologischer Beurteilung operativ entfernt.

Orthognatische Chirurgie

Diese Methode, die zur Korrektur von Unverträglichkeiten zwischen den Kieferknochen eingesetzt wird, ist zusammen mit der Kieferorthopädie zur Lösung von Skelettproblemen vorgesehen.

Gelenkbehandlungen

Chirurgische Eingriffe können erforderlich sein, wenn konservative Behandlungen bei Beschwerden wie Schmerzen, eingeschränkter Öffnung oder Geräuschen im Kiefergelenk unzureichend sind.

Parodontale Operationen

Bei der Behandlung von fortgeschrittenen Zahnfleischerkrankungen werden Zahnfleischformungen, Lappenoperationen und Transplantationsverfahren eingesetzt.

Termin erstellen

Füllen Sie das Formular aus

Lassen Sie uns Kontakt zu

Ihnen aufnehmen

Röntgenaufnahmen und medizinische Bilder

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Die Mund-, Zahn- und Kieferchirurgie ist eines der Fachgebiete der Zahnmedizin, das chirurgische Eingriffe in Diagnose- und Behandlungsverfahren umfasst. In diesem Bereich werden alle chirurgischen Eingriffe im Zusammenhang mit den Zähnen sowie die Behandlung von Pathologien im Gesichts- und Kieferbereich durchgeführt.

Heute hat sich der Anwendungsbereich der Kieferchirurgie erheblich erweitert. Zu den wichtigsten Anwendungen gehören Zystenoperationen im Kieferknochen, die Extraktion von durchgebrochenen Weisheitszähnen, die Behandlung von intraoralen Weichgewebsläsionen, Kiefergelenkserkrankungen, Kieferbrüchen und die Operation von intraoralen Tumoren. Diese Eingriffe werden von spezialisierten Ärzten geplant und sorgfältig durchgeführt.

Was ist nach der Operation zu erwarten?

Dank der modernen Operationstechniken sind Schmerzen, Schwellungen und Blutungen nach dem Eingriff minimal. Der Heilungsprozess verläuft in der Regel reibungslos, wenn geeignete Medikamente eingenommen werden, Kälteanwendungen erfolgen und auf die Mundhygiene geachtet wird. Der Prozess wird mit speziellen Pflegeempfehlungen für jeden Patienten kontrolliert abgeschlossen.

Technologische Unterstützung und Anwendungsbedingungen

Einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg in der Mund-, Zahn- und Kieferchirurgie ist die eingesetzte Technik. Aktuelle bildgebende Systeme, lasergestützte Geräte und chirurgische Ausrüstung verkürzen die Eingriffszeit und erhöhen den Patientenkomfort. Eine möglichst geringe Traumatisierung des Gewebes während der Anwendung wirkt sich positiv auf den Heilungsprozess aus.

Welche Anwendungen gibt es in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie?

Zahnextraktion

Eine Extraktion kann aufgrund von Karies, Frakturen, Parodontalerkrankungen oder aus kieferorthopädischen Gründen erforderlich sein. Bei chirurgischen Zahnextraktionen wird der Eingriff unter Erhaltung von Weichgewebe und Knochen durchgeführt.

Weisheitszahn-Operationen

Weisheitszähne, die sich nicht an die Kieferstruktur anpassen oder impaktiert sind, werden chirurgisch entfernt, um eine Schädigung des umliegenden Gewebes zu verhindern.

Implantat-Chirurgie

Anstelle der fehlenden Zähne wird festsitzender Zahnersatz mit Titanimplantaten in den Kieferknochen eingesetzt. Diese Methode, die die natürliche Zahnstruktur nachahmt, bietet ästhetisch und funktionell erfolgreiche Ergebnisse.

Zysten- und Tumorchirurgie

Zysten- oder Tumorbildungen, die sich im Kieferknochen oder in den Weichteilen bilden, werden nach radiologischer Beurteilung operativ entfernt.

Orthognatische Chirurgie

Diese Methode, die zur Korrektur von Unverträglichkeiten zwischen den Kieferknochen eingesetzt wird, ist zusammen mit der Kieferorthopädie zur Lösung von Skelettproblemen vorgesehen.

Gelenkbehandlungen

Chirurgische Eingriffe können erforderlich sein, wenn konservative Behandlungen bei Beschwerden wie Schmerzen, eingeschränkter Öffnung oder Geräuschen im Kiefergelenk unzureichend sind.

Parodontale Operationen

Bei der Behandlung von fortgeschrittenen Zahnfleischerkrankungen werden Zahnfleischformungen, Lappenoperationen und Transplantationsverfahren eingesetzt.